| 
   Stuttgarter
  Straßenbahnen AG    | 
  
      | 
 
| 
   Stuttgarter Straßenbahnen AG,
  Postf. 80 10 06, 70510 Stuttgart Herrn Bezirksvorsteher 70563 Stuttgart      | 
  
   Ihnen schreibt: Tel.: 0711 7885-2769 Möhringen  | 
 
| 
   Verhandlung des Bezirksbeirats Vaihingen vom 15.10.2002:    | 
  
   2. Dezember 2002  | 
 
| 
   Sehr geehrter Herr Burkhardt, die SSB beschäftigt sich derzeit im Rahmen eines
  Projektes mit der Weiterentwicklung ihres Busnetzes. Dabei werden neben
  konzeptionellen Überlegungen auch Anregungen aus der Kommunalpolitischen
  Gremien eingearbeitet und überprüft. Bevor die in diesem Projekt erarbeiteten
  qualifizierten Bewertungen und Empfehlungen zur Verfügung stehen, kann zu
  Einzelmaßnahmen - wie den vom Bezirksbeirat Vaihingen vorgeschlagenen
  Änderungen - vorab leider keine endgültige Aussage getroffen werden. Ich möchte trotzdem kurz auf die einzelnen Punkte
  eingehen:  | 
  
      | 
 
| 
   1.   Taktverdichtung
  bei den Linien 81 und 82 Die vom Bezirksbeirat vorgeschlagenen
  Taktverbesserungen werden im Rahmen des Projekts beurteilt. Dabei wird auf
  Basis der zukünftigen Siedlungsentwicklung die zu erwartende Nachfrage
  ermittelt und den zusätzlichen Betriebskosten gegenübergestellt. Zum kommenden Fahrplanwechsel (15. Dezember 2002)
  werden allerdings bereits Verbesserungen für die Buslinien 80 und 81
  umgesetzt: Ø    Taktverdichtung
  bei der Buslinie 80       Die
  ständige Zunahme von Arbeitsplätzen im Industriegebiet Vaihingen/Möhringen
  spiegelt sich deutlich in der starken Besetzung der Busse bei der Abfahrt am
  Haltepunkt Vaihingen-Bahnhof (Ost) wider, obwohl bereits heute ein
  6-Minuten-Takt gefahren wird. Durch die gestiegene und weiter steigende
  Nachfrage wird deshalb ab 15. Dezember 2002 in der zeit von 7:30 Uhr bis 8:10
  Uhr ein 5-Miunten-Takt angeboten. Ø    Taktverdichtung
  bei der Buslinie 81       In der
  morgendlichen Hauptverkehrszeit wir die Buslinie 81 heute schon sehr vielen
  Schülern des Schulzentrums an der Haltestelle "Hegel-Gymnasium"
  benutzt. Dies hatte bereits im letzten Winter dazu geführt, dass eine
  Zusatzfahrt zwischen Büsnau und Vaihingen Bahnhof eingerichtet wurde. Um die
  weiterhin steigende Nachfrage zu befriedigen, werden ab dem Fahrplanwechsel
  zusätzliche Verstärkungsfahrten im Zeitbereich von 6:50 Uhr bis 7:30 Uhr auf
  dem Anschnitt zwischen Büsnau und Rohr in den Fahrplan aufgenommen, was einem
  Angebot im 5-Minuten-Takt entspricht.    | 
  
      | 
 
| 
   2.   Optimierung
  Liniennetz a)   Verbesserung der Verbindung von Büsnau und
  Lauchhau/Lauchäcker zur S-Bahn-Haltestelle Universität Die Anbindung von
  Büsnau bzw. Lauchhau/Lauchäcker an die S-Bahn an der Haltestelle Universität
  erfolgt zur Zeit durch fünf Linien: b)   Bessere Anbindung von Buchrain-Friedhof an
  Vaihingen Die Anbindung des
  Buchrainfriedhofs und des Gebiets Obere Waldplätze an den Bahnhof von
  Vaihingen erfolgt durch die Buslinie 84 (SSB), die während der
  Hauptverkehrszeiten durch sechs Fahrten der Buslinie 751 (RBS) verstärkt
  wird. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit ergeben sich bis zu fünf Fahrten
  pro Stunde, während tagsüber und abends die Buslinie 84 im Stundentakt
  bedient wird. Sollte sich nach Auswertung
  der aktuellen Besetzungszählung vom Herbst 2002 andere Erkenntnisse ergeben,
  werden diese angemessen berücksichtigt. c)    Bessere Anbindung von StEP; Buslinien von
  Vaihingen nach Norden Die ÖV-Anbindung von
  StEP erfolgt zur Zeit über die S-Bahn-Station Österfeld mit den S-Bahn-Linien
  S1-S3. Sowohl in die Stuttgarter Innenstadt (Fahrzeit vom/zum Hauptbahnhof
  12/13 Minuten) als auch zum Bahnhof Vaihingen (Fahrzeit 2 Minuten) sind
  attraktive und schnelle ÖV-Verbindungen vorhanden. Eine zusätzliche Erschließung
  von StEP. beispielsweise mit der Buslinie 82, würde nur für Fahrgäste aus dem
  Einzugsgebiet dieser Linie e9ine bessere Anbindung an StEP darstellen. Für
  Fahrgäste, di4 ohnehin umsteigen müssen, ist die S-Bahn sicherlich der
  schnellste Weg. Außerdem würde eine geänderte Linienführung der Buslinie 82
  eine Verlängerung der Fahrzeit und damit Nachteile für die durchfahrenden
  Fahrgäste bedeuten.     | 
  
      | 
 
| 
   Sehr geehrter Herr Burkhardt. Ich hoffe , Ihnen
  mit meinen Ausführungen geholfen zu haben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen
  gerne zur Verfügung.     Mit freundlichen Grüßen     Roland Krause  | 
  
      |